Rosenschnittkurs – Für gesunde und blühende Rosen

 Rosen sind wahre Schmuckstücke in jedem Garten – damit sie prachtvoll gedeihen und üppig blühen, ist unter anderem der richtige Schnitt entscheidend. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Rosen optimal pflegen und schneiden, um ihre Schönheit und Vitalität zu fördern.

 

Unsere erfahrene Rosenspezialistin, Gärtnermeisterin Anette Minners, wird zusammen mit den Teilnehmern die vorhandenen Rosen schneiden und dabei erklären, warum der Schnitt in dieser Form notwendig ist. Ob Kletterrosen, Strauchrosen oder Beet- und Edelrosen – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Schnitt das Wachstum und die Blüte Ihrer Rosen gezielt unterstützen.

 

 

Referent/in:                  Gärtnermeisterin Anette Minners

 

Termin:                          Samstag, 29. März 2025    14.00 - 15.30 Uhr

 

Gebühr:                         15,00 €

 

Ort:                              Garten und Landschaftsbau Jungclaus u.Klintworth  

                                         Huttfleth 59a, 21720 Steinkirchen

 

 

Bitte denken Sie an wetterfeste und warme Kleidung, da der Kurs  im Freien stattfindet.


Krankheiten und Schädlinge an Obstgehölzen im Garten

Wie sie erkannt werden können und mit welchen, teilweise einfachen Maßnahmen ihnen vorgebeugt werden können, erklärt Ihnen unser Obstbaufachmann Reimer Esselborn.

 

 

-          Dabei wird zunächst dargestellt, zu welchem Zeitpunkt mit welchen Schaderregern zu rechnen ist. Dies ist durchaus von Obstart zu Obstart unterschiedlich, denn auch die Schädlinge und Krankheiten haben sich auf eine jeweilige Kulturart spezialisiert wie z.B die Kirschmade, die Pflaumenmade oder die Made des Apfelwicklers, die übrigens nicht vom Boden her auf die Bäume gelangt.

 

 

-     Angesprochen werden dabei die Bereiche von Kern-, Stein- und Beerenobst, wobei auch auf den besonders gefährlichen Feuerbrand (eine bakterielle Erkrankung) eingegangen wird.

 

 

-    Fragen zu mitgebrachten erkrankten Trieben können gerne während des Seminars gestellt werden.

 

Referent/in:                   Reimer Esselborn

 

Termin:                          Samstag, 5. April 2025 14.30 - 16.00 Uhr

 

Gebühr:                          15,00 €

 

Ort:                                Mori Garten, Dorfstraße 38, 21775 Odisheim

 

 Info und Anmeldung   Telefon 04752 844234

 


Vortrag    Der neue Nutzgarten

 Selbstversorgung aus dem eigenen Garten liegt im Trend - und das zu Recht! Das Nutzgärtnern verbindet viele positive Aspekte miteinander, es tut gleichermaßen unserer Gesundheit und unserer Umwelt gut.
In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der (pflanzlichen) Selbstversorgung. Was brauche ich an Ressourcen und Hilfsmitteln? Wie erhalte ich die Bodenfruchtbarkeit? Welche Kulturen eignen sich für den Anfang besonders gut? Wie ist ein Hochbeet aufgebaut? Und kann ein Nutzgarten auch so richtig schön sein?
Es erwartet Sie eine Fundgrube an praktischen Tipps und Anregungen."

 

 

Referent/in:                   Jonas Maiwald

 

Termin:                          Sonntag, 31. August 2025  15.00 - 17.00 Uhr

 

Gebühr:                          15,00 €

 

Ort:                                Gartenbaumschule Maiwald
                                                     Am Weißenmoor 2
                                     21726 Oldendorf

 

 Info und Anmeldung   Telefon 04752 844234

 

 

Welche Hecke soll ich pflanzen?